Vergangenes Wochenende standen bei den volley.ballarinas wieder einmal zwei Spieltage auf dem Programm.
Am Samstagabend um 19 Uhr hatten die Bambergerinnen ihr zweites Heimspiel der Saison. Der neue Hallensprecher Peter hatte an diesem Abend sein Debüt und unterstützte die Mannschaft musikalisch mit ausgewählten Hits. Die Stammzuspielerin Svenja Semm stand nach 5-wöchiger Krankheitspause auch wieder auf dem Feld. Die gegnerische Mannschaft reiste aus dem über 300 km entfernten Obergünzburg an.
Schnell wurde im ersten Satz klar, dass dies kein einfaches Spiel für die Ballarinas werden würde. Die Drittligaabsteiger spielten ihr Spiel konsequent und konnten vor allem durch eine gute Abwehr eine schnelle Führung von teilweise bis zu 7 Punkten ausbauen. Doch die Bambergerinnen zeigten Kampfgeist und glichen nach einer gelungenen Aufholjagd zu einem 18:18 aus. Einige unnötige Fehler führten dann dazu, dass gleich 4 Punkte in Folge an die Gäste aus Obergünzburg gingen und diese sich somit den ersten Satz mit 22:25 Punkten holten.
Motiviert starteten die Bambergerinnen in den zweiten Satz, doch auch dieser verlief ähnlich wie der erste. Zwar zeigten die Domstädterinnen einige Male mit spektakulären Abwehraktionen, dass sie sich nicht verstecken müssen. Aber zu viele Fehler im eigenen Aufschlag und gute Abwehraktionen des Gegners sorgten dafür, dass auch Satz 2 relativ eindeutig an die Mannschaft aus Obergünzburg ging. (16:25)
Satz drei ging ebenfalls mit 19:25 an die Gegner, welche das Spiel souverän mit 3:0 gewannen.
Doch die Ballarinas ließen den Kopf nicht hängen. Gleich am nächsten Morgen ging es nach Regensburg, wo sie auf die Mannschaft des VCO München trafen. Diese Mannschaft setzt sich aus jungen talentierten Bayernauswahlspielerinnen der Jahrgänge 2004/2005 zusammen und spielt außer Konkurrenz in der Regionalliga. Die Punkte für den Gegner zählen aber trotzdem.
Gleich im ersten Satz gewannen die Bambergerinnen durch starke Aufschläge und harte Angriffe viel Selbstvertrauen und konnten sich somit den ersten Satz mit 25:19 Punkten holen. Gestärkt durch den ersten Satzgewinn wollten die Ballarinas an diese Leistung anknüpfen, was jedoch aufgrund von zu vielen Eigenfehlern nicht gelang. Die Münchnerinnen erhöhten den Druck im Aufschlag und brachten nun auch mehr Angriffe durch den Bamberger Block. Der Satz ging am Ende verdient mit 16:25 Punkten an das gegnerische Team. Die Ansprache des Trainers Max Kolbe während der Satzpause zeigte Wirkung und Satz drei startete wieder gut für die Bambergerinnen. Man spielte wieder konzentriert das „eigene Spiel“. Vor allem durch druckvolle Aufschläge und Mut im Angriff gelang es den Ballarinas, diesen Satz wieder auf ihrem Konto zu verbuchen. (25: 22)
Der vierte Satz verlief wieder ähnlich wie Satz zwei, zu viele Eigenfehler sorgten dafür, dass es am Ende nach vier gespielten Sätzen 2:2 stand und die beiden Mannschaften nun im Tiebreak gegeneinander spielten.
Mit einem sehr ungünstigen Beginn für die Mannschaft aus Bamberg startete dieser und man lag gleich am Anfang mit 4 Punkten zurück. Doch der Kampfgeist war wieder geweckt, die Bambergerinnen gingen 8:7 in Führung und bewiesen weiterhin Nervenstärke und blieben mutig im Angriff. Am Ende gewannen die Ballarinas den fünften Satz mit 15:13 und erzielten somit endlich den hart erkämpften ersten Sieg der Saison. Am kommenden Sonntag um 15 Uhr findet wieder ein Heimspiel satt, bei dem sich die Bambergerinnen den ersten Heimsieg der Saison gegen den SV Esting holen wollen.
Laura Rienecker
Es spielten: Laura Badum, Maya Hölzlein, Anna-Lena Krön, Nina Reichenberg, Lina Sagstetter, Svenja Semm, Nicole Werthmann, Katharina Schröder, Fräncis Thiam, Laura Rienecker
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.